Meine Bruststraffung
  Die Bruststraffung - Infos
 
Die Brust-Straffung



So wurde bei mir vorgegangen, Schnitt um die Brustwarze ( BW), Heraufsetzen der BW (leichte Angleichung der BW in der Grösse) und vertikaler Schnitt zwecks Straffung.
Auf den Brustfaltenschnitt (BFS) wird nach Möglichkeit verzichtet, ebenso wird der vertikale Schnitt mögl. kurz gehalten. (Fotoquelle Pro Compliance/e-health solutions)
Ich hatte eine Brust-Straffung mit Implantaten ubm (unter dem Brustmuskel), da ich im oberen Bereich der Brust mehr Fülle wollte, aber so, dass das Ergebnis immer noch natürlich bleibt, nicht aufgesetzt wirkt.

Die Bruststraffung

Ca. ab dem 30. Lebensjahr kann das Brustgewebe an Elastizität verlieren bei

gleichzeitiger Rückbildung des Drüsen- und Fettgewebes, was eine erschlaffte,

hängende Brust zur Folge hat. Schwangerschaften, Stillen und

Gewichtsschwankungen können dieses Bild verstärken.

Da die Brust als Symbol der Weiblichkeit gilt, leiden die betroffenen Frauen

häufig darunter, was zu seelischen Problemen führen kann.

Ziel der Operation ist es, die herabgesunkene Brust unter Entfernung der

überschüssigen Haut und Versetzung der Brustwarze nach oben wieder anzuheben

und neu zu formen. Die Brust erscheint wieder schöner, straffer und

jugendlicher.

Vor der Operation werden die Brüste vermessen und die vorgesehene

Schnittführung auf der Haut angezeichnet. Eine Bruststraffung wird in Narkose

durchgeführt.



Die Operation

Für die Bruststraffung steht eine große Palette von Operationstechniken zur

Verfügung. Je nach Befund und Patientenwunsch haben sich 3 Techniken

herauskristallisiert, die zum Einsatz kommen können:

1)Straffung um den Warzenhof

Hier erfolgt die Straffung des erschlafften Brustdrüsengewebes durch einen

Schnitt um den Warzenhof, wobei eine zirkuläre, kaum sichtbare Narbe um den

Warzenhof verbleibt.

2)Straffung mit dem T- oder ankerförmigen Schnittverlauf

Bei dieser Methode verlaufen die Schnitte zirkulär um den Warzenhof,

senkrecht zur unteren Brustfalte und bogenförmig entlang der Unterbrustfalte.

Bei dem so genannten T-Schnitt werden die Schnitte in die Brustumschlagfalte

sowie um den Warzenhof gelegt und mit einem senkrechten Schnitt miteinander

verbunden.

3)Die narbensparende Straffung

Die Schnitte verlaufen hier wie bei 2), nur dass auf den Schnitt entlang der

Umschlagfalte verzichtet wird.

Bei der Vertikalen Schnittführung wird die Brust über einen senkrechten

Schnitt vom der Brustumschlagfalte zum Warzenhof und mit einem Schnitt um den

Warzenhof gestrafft. Entlang des Schnittes wird die überschüssige Haut

gerafft und entfernt. Diese Methode gehört zu den narbenarmen Techniken.

Um die Durchblutung der Brustwarze zu erhalten, werden die Brustwarzen nach

oben verlagert und zusammen mit dem Drüsengewebe verschoben.

Die Stillfähigkeit bleibt erhalten.



Klinikaufenthalt

Nach der Operation ist ein stationärer Aufenthalt von 1 bis 2 Tagen

erforderlich.


Nach dem Eingriff

Die Fädenentfernung erfolgt nach 10 - 14 Tagen.

Für den Zeitraum von 6 bis 8 Wochen sollte ein spezieller, gut stützender BH

Tag und Nacht zur Stabilisierung des Operationsergebnisses getragen werden

und jede anstrengende körperliche Tätigkeit vermieden werden.

Auf Sonnenbäder und Besuche im Solarium sollte mindestens 3 Monate verzichtet

werden, besser sogar bis zu 1 Jahr.


www.new-silicone.de
 
  Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden